Offene Ganztagsschule

Ziele

Die Offene Ganztagsschule ist ein Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsangebot für Grundschulkinder. Ziel der pädagogischen Arbeit ist die Förderung und Stärkung der Kinder in ihrer Selbst-, Sozial-, Sach- und Wertekompetenz. Den Eltern bietet die Offene Ganztagsschule ein zuverlässiges Betreuungsangebot sowie eine Ergänzung und Unterstützung in ihrer Erziehungsarbeit.

Konzept

Wichtige Bausteine der Offenen Ganztagsschule sind die pädagogische Gruppenarbeit, die Hausaufgabenbegleitung, das gemeinsame Mittagessen sowie vielfältige AG-Angebote und Projekte aus den Bereichen Bewegung, Kultur, Kreativität etc..

Aktuelles aus dem Projekt

Alle Offenen Ganztagsschulen in der Trägerschaft IN VIA Bildung gGmbH (seit dem 1.7.2024  übernimmt diese den Offenen Ganztag des Sozialverbandes IN VIA Köln) bieten ein umfassendes Angebot zur Bildung, Erziehung, Förderung und Betreuung. Die Arbeit orientiert sich vor Ort and den IN VIA – Rahmenkonzepten sowie des Schulkonzeptes unter Einbeziehung der lokalen Standortfaktoren.

Betreuungsphase

Die Betreuungsphase beginnt je nach Unterrichtsende ab 12:00 Uhr und endet um 16:00 Uhr.
Die Kinder können in der Zeit zwischen 15:00 Uhr und 16:00 Uhr abgeholt werden.

Eine Betreuung bis 17:00 Uhr kann unter Angaben von Gründen zusätzlich beantragt werden.
Eine regelmäßige Teilnahme Ihrer Kinder ist im offenen Ganztag vorgesehen.

Unsere Räume

Zur Unterbringung und Durchführung der Betreuungszeit stehen unseren OGS-Kindern neun Gruppenräume zur Verfügung, die von jeweils einer festen Gruppenleitung und pädagogischen Mitarbeiter*innen besetzt sind.

Außerdem können die Kinder für unsere außerunterrichtlichen Angebote die Turnhalle, Klassenräume, Werkraum, Musikraum, Bibliothek etc. benutzen. Unser großzügiger Hof bietet großzügige Grünflächen, Tischtennisplatten, einen Ruhebereich, Klettergerüste, eine Schaukel und eine Fußballarena. Hier spielen die Kinder in den Freispielphasen, vor und nach den Lernzeiten, nach „Lust und Laune“.